Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Wir helfen Ihnen beispielsweise bei Fragen zur Assistenz, zu Hilfsmitteln oder bei der Frage, was ein Teilhabeplan ist.
Wie berät die EUTB?
Wir beraten Sie auf "Augenhöhe", damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können, unabhängig von den Trägern, die die Leistungen bezahlen oder erbringen. Zudem beraten wir auch als Ergänzung zu anderen Beratungsstellen. Wir beraten Sie ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Wer kann sich beraten lassen?
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Mit allen Fragen zur Teilhabe können Sie sich bundesweit bei der EUTB kostenlos beraten lassen.
➢ Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen.
➢ Zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe.
➢ Peer Counseling, die Beratung von Betroffenen für Betroffene spielt eine wesentliche Rolle.
➢ Menschen mit einer Teilhabeeinschränkung oder die davon bedroht sind sowie deren
Angehörige.
➢ Familien mit behinderten Kinder und deren Inklusion in die Bildungssysteme.
➢ Flüchtlinge / Migranten mit Behinderung.
Wir freuen uns auf sie!
Wir suchen Ehrenamtliche, die uns als "Experten" in diesem Projekt unterstützen. Das Peer Counseling - Betroffene für Betroffene - wird mit Ihrer Hilfe aufgewertet! Ihre Erfahrung als Betroffener ist für eine optimale Durchführung dieser Arbeit von unschätzbarem Wert.
Die EUTB-Teilhabe-Beratungsstelle befindet sich aktuell im Gebäude des
AWO Kreisverbands Wittmund
AWO Kreisverband Wittmund
Friedenstraße 16
26409 Wittmund
Ansprechpartnerinnen: Frau Christina Eden und Frau Daniela Becker
Tel.: 04462 / 6634 und 04462 / 9238884
Mobil: 0178 / 3498427
Email: eutb-teilhabeberatung@awo-wittmund.de