AWO Kreisverband

Wittmund

 



Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserem Internetangebot gefunden haben. Sie haben hier die Möglichkeit, sich über uns, unsere Einrichtungen und Angebote im Landkreis Wittmund zu informieren.

 

Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte mit uns
Kontakt auf: 

AWO Kreisverband Wittmund e.V.
Friedenstr. 16

26409 Wittmund

Tel:   04462 / 6634


E-Mail: awo.kv.wtm@awo-wittmund.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 


Veranstaltung am 26.03.2025 Antirassismuswochen

Im Gemeindehaus der ev. Kirche in Esens fand im Rahmen der Anti-Rassismus-Wochen ein Vortrag zur zivilen Seenotrettung statt. Eingeladen hatten dazu der AWO Kreisverband Wittmund e. V., A WO International e. V., Bürgerforum gegen Rechtsextremismus Esens, Diakonie Harlingerland, VHS Wittmund sowie Flüchtlingshilfeverein „Fremde brauchen Freunde“ Esens.
Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an und bot eine Plattform für den Austausch über die Herausforderungen und die Notwendigkeit der Seenotrettung im Mittelmeer.
Leonore Determann (AWO Kreisverband) und Hilke Einnolf (Diakonie Harlingerland) hießen die Anwesenden willkommen und betonten die Wichtigkeit des Themas. „Jeder Mensch hat ein Recht auf Leben und Sicherheit. Es ist unsere Pflicht, uns für die Rettung von Menschen in Not einzusetzen und die Öffentlichkeit darüber zu informieren“, so Determann. Folgende Gäste konnten begrüßt werden: 1. Kreisrat Herr Uwe Cassens Landkreis Wittmund. Superintendentin Frau Eva Hadem Kirchenkreis Harlingerland, Bgmstr. Helfried Goetz Friedeburg, Hilko Eilers Wittmund, Ute Obertrifter (Bürgerforum Esens) und Uwe Schuster Esens.
Referentin Janna Sauerteig von SOS Humanity schilderte in einem Vortrag ihre Erfahrungen und die Arbeit an Bord des Rettungsschiffes „Humanity 1“ mit den dazugehörenden Problematiken und Herausforderungen sehr eindrücklich. Die Fluchtroute von Libyen nach Italien gilt als die gefährlichste. Über 30.000 Menschen haben im Mittelmeer ihr Leben verloren, viele werden vermisst. Sauerteig schilderte wie die kleinen oft überfüllten Boote in Seenot geraten und die Flüchtlinge kaum Chancen aufs Überleben haben. „Das Risiko auf der Flucht zu ertrinken ist den Menschen bewusst, vielen ist es aber schlicht weg egal wo sie sterben, ob sie vor Krieg und Verfolgung oder dem Ertrinken bedroht sind, macht für sie keinen Unterschied“, so Sauerteig.
Die zentrale Botschaft des Vortrages war, dass die zivile Seenotrettung ein unverzichtbarer Bestandteil der humanitären Hilfe ist und das Engagement und die Unterstützung der Gesellschaft braucht.
Als Vertreter des Landkreises richtete Herr Uwe Cassens die Grüße vom Landkreis Wittmund aus, bedankte sich bei den Organisatorinnen für das Engagement und erwähnte, dass er mit großem Interesse die Vorträge verfolgt habe, die einen Einblick in die Seenotrettung gegeben hätten. Aber eines muss auch klar sein: Menschen, die sich in Not befinden, die im Mittelmeer um ihr Leben kämpfen, denen muss geholfen werden. Wir dürfen Menschen nicht ertrinken lassen. Insofern gebührt mein voller Respekt der Arbeit der vielen Menschen und Organisationen, die sich im Bereich der zivilen Seenotrettung engagieren. Gemeinsam kann die Gesellschaft dazu beitragen, dass Menschen im Mittelmeer nicht ertrinken müssen.
Frau Hadem betonte in ihrer Ansprache, die wichtige Verantwortung, die die Gesellschaft trägt, um sich für die Schwächeren einzusetzen, aber auch, dass jeder Einzelne die Möglichkeit hat mit kleinen Taten oder Gesten einen Unterschied zu machen. Jeder kleine Beitrag zählt und kann das Leben von Anderen positiv beeinflussen.

 


Leonore Determann (AWO Kreisverband Wittmund)




------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Besuch von Michael Groß

Am Dienstag, den 04.02.2025 widmete sich Michael Groß, der Präsident der Arbeiterwohlfahrt Deutschland, fast einen gesamten Tag, dem Besuch verschiedener Einrichtungen der AWO in den Regionen Ostfriesland und Friesland. Auch der Kreisverband der AWO in Wittmund stand auf seiner Liste. Dort hat er einen Einblick bekommen, wie die AWO in ländlichen Gebieten arbeitet. Während eines gemeinsamen Gesprächs standen insbesondere die Rolle und der Einsatz von ehrenamtlich engagierten Personen im Mittelpunkt. Es wurde darüber diskutiert, wie diese Freiwilligen einen entscheidenden Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen leisten können und welche Herausforderungen sowie Aufgaben in der Flüchtlingshilfe bewältigt werden müssen.

 



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die bundesweite Fanschal-Aktion
„Ich bin ein Fan der MGH, weil…“

Mit der Fanschalaktion haben die Besucher unseres Mehrgenerationenhauses die Möglichkeit bekommen ihre Gründe zu schildern, warum sie die Arbeit im MGH schätzen. Vor der Kamera haben sie dafür den Satz vollendet: „Ich bin ein Fan der MGH, weil…“. 


 

Diese bundesweite Aktion ist dafür organisiert worden, um die wertvolle Arbeit der Mehrgenerationenhäuser sichtbar zu machen. Und das ist auch richtig!
Hier sind einige unserer Fans zu sehen:


















Frau Eva Hadem

Superintendentur - Kirchenkreis Harlingerland  


















Frau Karin Emken MdL

Bürgermeisterin und Stadtdirektor der Stadt Esens 

 


















 Herr Klaus Wilbers

Ehrenbügermeister 

 

















Herr Marco Börgmann

Fachbereichsleiter Jugend und Soziales

Landkreis Wittmund 

 

















 Herr  Markus Feddermann

Angestellter Stadt Esens 


















 Frau Siemtje Möller MdB

Deutsche Politikerin


















Herr Heiko Willms

Stellvertretener  Landrat


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Neu: Der Bastelkurs findet jeden Donnerstag von 15-17 statt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................


                                                     ---------------------------------------------------------------------------------------------


Aktuelles

Unser Fest für den Frieden 

ist sehr gelungen!



NWZ Online:
Das „Fest für den Frieden“ in Esens war ein Erfolg, wie Leonore Determann, AWO-Kreisverbandsvorsitzende in Wittmund, sagt. Zum Mehrgenerationenhaus kamen am Freitag etwa 100 Menschen aus unterschiedlichen Nationalitäten und viele Einheimische. Höhepunkte seien die Reden gewesen, unter anderem von Schirmherrin Eva Hadem, Superintendantin des Kirchenkreises Harlingerland. Die Vortragenden ermutigten die Menschen, sich für Frieden auf nationaler oder globaler Ebene einzusetzen. Frieden sei das wichtigste Gut, das wir auf der Welt pflegen müssten, sagte sie. „Wir feiern das Fest, weil so viel Krieg, Hass, Rassismus und Gewalt in der Welt herrschen. Wir müssen uns mit mehr Vertrauen annähern und merken, dass wir eine Menschheitsfamilie sind“, 

sagte Eva Hadem. 



Hier zum Nachlesen:

 die bewegende Rede von Superintendantin Eva Hadem


Zudem war  die Rede von dem stellvertretenden Bürgermeister Jens Ritter

  sehr beeindruckend,

hier auch gerne zum Nachlesen:




 Die ausgiebigen Gespräche und  das gemeinsame Singen brachten uns allen viel Hoffnung. 

Der Gesang eines kolumbianischen Flüchtlings berührte die Teilnehmer sehr. 






Die Eröffnung  der Wanderausstellung

 „Willkommen im Landkreis Wittmund“ 

mit bewegenden Lebensläufen von Geflüchteten

 fand großen Zuspruch.



Bis 29.03.2024 noch zu besichtigen !




--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------






-----------------------------------------

Nie wieder ist jetzt!

      Wir sind dabei!        

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nie wieder ist jetzt!
Wir sind dabei! 


 





----------------------------------------------------------

„Review-Treffen“ im MGH


 von links 

Herr Bürgermeister Harald Hinrichs, Herr Landrat Holger Heymann, Herr Ehrenbürgermeister Klaus Wilbers,

Frau Leonore Determann, Frau MdB Siemtje Möller, 

Frau Sabine Berends, Frau MdL und Bürgermeisterin Karin Emken, 

Frau MdB Anne Janssen, Herr Heiko Wilms, Hausleitung Christa Preuß.


-------------


Das Friedenslicht kann abgeholt werden:

in der AWO Kreisverband Wittmund, Friedenstrasse 16 

oder im MGH,  Kirchplatz 1 in Esens 





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------





---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren für den neuen Anhänger.



    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Artikel/Foto: Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt




    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------